Nur rund drei Wochen nach dem Release der Version 23.2 haben die PowerFolder-Entwickler bereits schon wieder nachgelegt. Das neue, soeben veröffentlichte Service Pack 3 bringt entscheidende Security-Features, eine optimierte Performance und wichtige Verbesserungen für die PowerFolder Apps.

Monheim, 06.10.2025 – Mit der Version 23.3 hat PowerFolder, die bewährte Content Collaboration Platform (CCP), seine Roadmap für mehr Sicherheit, Stabilität und Nutzerfreundlichkeit konsequent weiterverfolgt. Dieser Release stärkt die Plattform sowohl für den Bildungssektor als auch für Unternehmen und Partner.

Ein Highlight der SP3 ist die Einführung der Content Security Policy (CSP). Dieser Sicherheitsstandard für Webanwendungen dient als zusätzliche Schutzschicht gegen verschiedene Arten von Angriffen, insbesondere Cross-Site-Scripting (XSS) und Clickjacking. Ebenfalls in den Bereich Security gehört auch das HARICA-Zertifikats-Update für den PowerFolder-Desktop-Client. HARICA (Hellenic Academic & Research Institutions Certification Authority) ist eine international anerkannte Zertifizierungsstelle und ein Qualified Trust Service Provider nach der EU-eIDAS-Verordnung. Zudem gibt es auch weitere Verbesserungen beim WebDAV-Token-Handling und im Session-Management.

Auch die Nutzerfreundlichkeit wurde in PowerFolder 23.3 weiter ausgebaut. So garantiert die optimierte Speicherplatz-Berechnung schnellere Logins, wurde eine stabilere Handhabung von Einladungen in großen Folder-Strukturen erreicht und sorgen reduzierte, klarere Log-Ausgaben für eine bessere Übersicht. Und schließlich wurden auch die PowerFolder-Apps nicht vergessen: Die Android-Version hat ein automatisches Logout und die Anzeige der Login-Maske nach Gerätelöschung erhalten, während in der iOS-App vereinzelte Download-Probleme und hängende App-Prozesse gefixt wurden.

Jetzt updaten! Alle Informationen und Downloads finden Sie wie immer in den Release Notes:

Version 23.3 Server

Version 23.3 Client

Version 23.3 Android

Version 23.3 iOS