About adminpf

This author has not yet filled in any details.
So far adminpf has created 149 blog entries.

D2D Connect / PowerFolder: Mobile devices create their own network for file sharing

D2D Connect / PowerFolder: Mobile devices create their own network for file sharing

How can files be shared easily secure and independent of external services and networks, between multiple mobile devices?

PowerFolder teams up with the “Workgroup for technology of social networks at the University of Duesseldorf” in a project funded by the German Federal Ministry of Economics (BMWi) to find out. The goal of the Project is not only to understand the requirements and develop new concepts but also to turn those concepts into a solution. The final product will be able to create dynamic networks on the fly, independent of classical network infrastructures or internet connections and exchange files and information directly between devices.

The title of the project is D2D Connect and will have multiple phases, in the first step the goal is to provide a solution for file sync and share directly between devices. Long term the product will focus and solve problems within the industry 4.0, the automotive sector and the internet of things.

What are the advantages of direct exchange of files via self-generated connections between mobile devices?

  • It is fast and easy, even with large amounts of data
  • The transfer is independent of limiting external factors such as network-quality (for example on fairs).
  • The exchange is encrypted
  • The exchanged file exist nowhere but on the sender- and the receiver-device

Christian Sprajc CEO of PowerFolder: “Especially in companies with extreme requirements for security, a mobile file exchange between devices in a self-generated or independent network is important, since it is secure and can remove many possibilities for corporate espionage”

The new technology which is used in D2D Connect will be introduced to Apple and Android devices in the first step, but aims to provide a general solution for automatic data exchange between all kind of devices, vehicles, facilities.  This way the internet of things can become a reality even in environments in which classical network environments are not needed, not trusted, or not possible.  

 

What is the “Workgroup for technology of social networks at the University of Duesseldorf”?

Under the direction Jun.-Prof. Dr.-Ing. Kalman Graffi the “Workgroup for  technology of social networks at the University of Duesseldorf” is part of the institute for computer science at the Heinrich-Heine-University of Duesseldorf and part of the faculty of mathematics and natural sciences.

The team consists of seven doctoral students and focuses on the research of self-organizing protocols and innovative mechanisms to make unreliable resources, which are available in large amounts, available as reliable, high quality infrastructure services. Target applications are, among others, decentralized data services, highly scale-able communication structures and social networks. Jun.-Prof. Dr.-Ing. Kalman Graffi was honored as „Young scientist of the year 2014” by Academics.de and is member of the “Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities”.

What is PowerFolder?

PowerFolder / dal33t GmbH is a German software company, which provides “out of the box” cloud and in-house Enterprise file sync and share solutions and partly individualized on-premise services for the educational-, research-, industrial and information-sector.

The company focuses on efficient, reliable, scale- able and secure sync, share and backup solutions. PowerFolder has become the base for some of the biggest German educational cloud services and a wide range of cloud and infrastructural services for companies of any size around the world.

The on-premise solutions of PowerFolder allow companies to become independent and self-sufficient when it comes to “dropbox – like” cloud services, the collaboration with Jun.-Prof. Dr.-Ing. Kalman Graffi and his team in this new BMWi project aims to create an advanced level of independence, security and reliability for PowerFolder customers.

D2D Connect / PowerFolder: Mobile Geräte erschaffen ihr eigenes Netzwerk zum Austausch von Dateien!

PowerFolder, Entwickler der PowerFolder-Lösung und damit Anbieter eines besonders sicheren deutschen Cloud-Systems, arbeitet zusammen mit der “Arbeitsgruppe für Technik sozialer Netzwerke der Universität Düsseldorf” an einer neuen Revolution. Hierbei geht es um den direkten und sicheren Austausch von Dokumenten zwischen mobilen Endgeräten.

Wie lassen sich Dateien sicher, schnell und unabhängig von mitunter überlasteten Mobil-Netzen zwischen Smartphones und Tablets austauschen?

Dieser Frage spürt das Unternehmen PowerFolder gemeinsam mit der “Arbeitsgruppe für Technik sozialer Netzwerke der Universität Düsseldorf” in einem durch das Bundes-Wirtschaftsministerium geförderten Projekt „D2D-Connect“ nach. Es geht dabei um die Entwicklung neuer Technologien für den direkten Austausch von Daten und Dokumenten zwischen mobilen Endgeräten. Dabei sollen neben klassischen Internet-Verbindungen auch dynamische von den Geräten selbst erzeugte Netzwerke zu Einsatz kommen.

In einem ersten Arbeitsschritt geht es um den reinen Austausch von Dokumenten zwischen Tablets und Smartphones. Später sollen Szenarien entwickelt werden, die auf die Interessen von Industrie 4.0 abzielen.

Der direkte Austausch von Dateien zwischen mobilen Geräten über ein selbst aufgebautes Netzwerk weist viele Vorteile auf: 

  • Es geht schnell und einfach auch bei großen Dateimengen
  • Der Austausch erfolgt unabhängig von überlasteten Netzen, wie sie etwa auf Messen anzutreffen sind
  • Der Austausch erfolgt verschlüsselt
  • Der Austausch erfolgt sicher und ohne “Mittelsmann”

Christian Sprajc, Geschäftsführer von PowerFolder: “Gerade in Firmen mit sehr hohen Sicherheitsanforderungen ist der mobile Datenaustausch über selbst aufgebaute Netzwerke besonders wichtig, da er sehr sicher abläuft und viele Möglichkeiten zur Industriespionage ausschließt.”

Neben einem effizienteren Datenaustausch zwischen den Nutzern ist es auch ein Ziel der neuen intelligenten Technik, die Kommunikation im “Internet der Dinge” effizienter, sicherer und unabhängig von externen Einflüssen zu gestalten.

Dies führt dazu, dass die Kommunikation zwischen Geräten, Fahrzeugen oder Anlagen server- und dienstunabhängig in dynamischen Netzen vereinfacht und automatisiert werden kann. Immer intelligentere Systeme erhalten so eine zuverlässige Kommunikationslösung, um Daten selbst in Umgebungen, in denen keine Kommunikation über klassische Kommunikations-Infrastruktur möglich oder erwünscht ist, durchzuführen.

(ca. 4.400 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

 

Was ist Powerfolder?

PowerFolder ist ein deutsches Software Unternehmen, das  sowohl Cloud als auch In-house Enterprise File Sync and Share Lösungen (EFSS) für  „out oft the box“ Lösungen und teil- individualisierte On-premise Dienste  für Bildung, Forschung und Wirtschaft anbietet.

Dabei liegt der Fokus auf skalierbaren, sicheren und effizienten Dokument- und Datenaustausch und Backup Lösungen.  Auf deren Basis  werden nicht nur einige der größten Deutschen Hochschulclouddienste (DHC) betrieben, sondern auch weltweit zahlreiche EFSS und Infrastrukturdienste für den Industriellen- und Informationssektor.

Was ist die Arbeitsgruppe für Technik sozialer Netzwerke?

Die Arbeitsgruppe für Technik sozialer Netzwerke wird geleitet von Herrn Jun.-Prof. Dr.-Ing. Kalman Graffi als Teil des Instituts für Informatik in der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Die Arbeitsgruppe umfasst sieben Doktoranden und erforscht selbst-organisierende Protokolle und Mechanismen, die es ermöglichen eine hohe Anzahl von dezentral zur Verfügung stehenden unzuverlässigen Ressourcen für hochwertige Infrastrukturdienste nutzbar zu machen. Zielanwendungen sind dabei dezentrale Datendienste, hochskalierende Kommunikationsinfrastrukturen und soziale Netzwerke für die Online-Partizipation. Jun.-Prof. Dr.-Ing. Kalman Graffi ist Academics.de – Nachwuchswissenschaftler des Jahres und Mitglied der Deutsch-Arabischen Jungen Akademie der Wissenschaften.

 

 

Wichtige Links:

Homepage: https://www.powerfolder.com

Blog: https://www.powerfolder.com/blog

Video: PowerFolder für Unternehmen: https://www.youtube.com/watch?v=EK2Ei7-PR5o

Video: PowerFolder für Hochschulen: https://www.youtube.com/watch?v=32IiyJ5wpDI

PowerFolder 10 Service Pack 2 ist jetzt für Sie verfügbar!

Sehr geehrter PowerFolder Nutzer
Unser nächster Stabilitäts-Release, Service Pack 2 für PowerFolder Version 10 ist jetzt, ebenso wie neue Apps für mobile Endgeräte, für Sie verfügbar.

Verbesserungen in Version 10.2

  • Erstellung und Verwaltung von Gruppen ist jetzt für alle Nutzer verfügbar
  • Passwörter haben jetzt Mindestanforderungen
  • Flexibles LDAP-Mapping
  • Unterstützung für Open LDAP
  • Client und Web jetzt auch in italienisch verfügbar
  • Viele verschiedene Bugfixes und Verbesserungen

Vollständige Releasenotes für PowerFolder Server und PowerFolder Desktop Client

Ein Update der Clients ist zu empfehlen damit Ihre Clients ein neues Software Zertifikat erhalten, ansonsten kann es zu Fehlermeldungen des Betriebssystems kommen.
Gebrandete Clients finden Sie wie immer in Ihrem Distribution Folder auf my.powerfolder.com.

Andere On-Premise / Private Cloud clients können hier gefunden werden.

Download des Service Pack 2 für PowerFolder Version 10

 

 

Neue Enterprise File Sync und Share Version für mobile Endgeräte

email_2015_newmobile_app

  • Deutsche und italienische Übersetzung
  • Noch stabiler
  • Noch schneller

Installieren Sie die neuen Apps jetzt:

PowerFolder für Apple iPhone und iPad
PowerFolder für Android Geräte

 

 

 

PowerFolder 10 Service Pack 2 is ready for installation!

Dear PowerFolder User

Our next stability first release Service Pack 2 for version 10 of PowerFolder server and client together with a new mobile app for Android and Apple devices is ready for you.

Improvements in 10.2

  • Group creation and administration available for users
  • Password strength indicator and password requirements
  • Flexible LDAP mapping – adjust PowerFolder to your LDAP
  • Support for Open LDAP
  • Italian translation for web and client
  • A wide range of improvements and bugfixes

See our full release notes for PowerFolder Server and PowerFolder Desktop Client

It is important to update the clients to make sure that the software certificate is updated.
Versions for branded clients can be found in your distribution folder at my.powerfolder.com other
on-premise clients can be found here

Download the Service Pack 2 for version 10 of PowerFolder



email_2015_newmobile_app

New version of PowerFolder for mobile devices

  • German and Italian Version
  • More stable
  • Faster and more responsive

Get the mobile apps here:

Get PowerFolder for Apple iPhone and iPad




Get PowerFolder for Android devices

 

 

 

PowerFolder bringt den Mittelstand in die Cloud – sicher und komfortabel!

Viele mittelständische Unternehmen drängen in die Cloud. Das Problem: Hier verliert eine Firma schnell die Kontrolle über die ausgetauschten Dateien. Die deutsche PowerFolder-Lösung nutzt die Cloud, legt aber Wert auf Sicherheit und Datenschutz. So bleiben die Dateien in der Unternehmens-IT. Zugangsrechte lassen sich aus der Ferne entziehen. Und alle Daten werden verschlüsselt.

Die Cloud ist im privaten Umfeld längst angekommen. Viele Anwender nutzen die Cloud, um die eigenen Daten überall und an jedem Rechner und Smartphone verfügbar zu haben. Nun fordern sie die Cloud auch am Arbeitsplatz.

Christian Sprajc, Geschäftsführer von PowerFolder: “Firmen haben ein Problem mit der Cloud. Die Dateien werden oft auf ausländischen Servern gelagert, wo der strenge deutsche Datenschutz nicht gilt. Außerdem verlieren sie die Kontrolle über die eigenen Dateien. Es kann nicht sein, dass sensible Verträge, Firmenpläne oder andere höchst geheime Dateien so aus der Hand gegeben werden. Selbst für weniger schützenswerte Daten ist der Unternehmer gesetzlich in der Pflicht.”

PowerFolder ist eine deutsche Cloud mit Servern in Deutschland. Viele Privatanwender, Behörden und Universitäten nutzen den Dienst bereits. Und mitPowerFolder Enterprise File Sync und Share (EFSS) für Mittelstand und Industrie liegt nun eine kommerzielle Version vor, die zu allen Sorgen des Mittelstands die passende Lösung präsentiert:

– Dateien bleiben in der privaten Cloud: Die PowerFolder On-Premise Lösungen erlauben es, die Cloud komplett in der eigenen IT zu integrieren. So verlassen die Dateien und Metadaten nie die Rechner des Unternehmens – eine Private Cloud. Dabei profitieren Anwender von dem Komfort, den sie gewöhnt sind: einen Zugriff auf die Unternehmensdaten zu haben und zwar jederzeit und von jedem Gerät aus. Ein unkomplizierter Austausch mit Kollegen, Kunden und Zulieferern wird so ermöglicht.

Die Enterprise-Version verzichtet sogar auf die Verbindung zum Lizenzdienst und erlaubt so die vollständige Unabhängigkeit in einem geschlossenen Netzwerk.

– Dateien werden verschlüsselt: Bei jeder Dateiübertragung werden die Dateien mit den Industriestandards AES, RSA und SSL verschlüsselt. Unbefugte, die Zugriff auf die Cloud bekommen sollten, können mit den Dateien nichts anfangen.

– Berechtigungssystem: Die Verzeichnisse in der Cloud werden mit einem eigenen Berechtigungssystem geschützt. So kann die Firmenleitung genau vorgeben, welche Kollegen auf welche Ordner zugreifen dürfen. Ggf. kann eine Fernlöschung von Dokumenten erfolgen. Und einzelnen Kollegen kann aus der Ferne die Berechtigung entzogen werden.

– Einfache Einrichtung: Die PowerFolder-Lösung lässt sich sehr einfach in die bestehende IT integrieren. Nach der Installation der Software auf dem eigenen Server wird ein SSL Zertifikat hinzugefügt und das bestehende Authentifizierungssystem (LDAP, Active Directory) angeschlossen – und bereits nach kurzer Zeit steht die Lösung allen Mitarbeitern zur Verfügung. Die vorhandene Dateistruktur muss in der Regel nicht verschoben oder verändert werden. Externe Nutzer können eingeladen werden, ohne dass diese im Active Directory gepflegt werden müssen.

– Optimale Performance: PowerFolder legt Wert auf Effizienz. Wird eine Datei geändert, so überträgt das System nur die Teile einer Datei, die wirklich geändert wurden. Zusätzlich kommt bei der Übertragung eine Komprimierung zum Einsatz. Übertragungen im Unternehmensnetzwerk werden direkt durchgeführt. Das spart Zeit und Bandbreite.

– Kollaboratives Editieren von Dokumenten: Mit PowerFolder ist es möglich, Dateien direkt in der Cloud zu bearbeiten – von jedem Rechner aus, auf dem ein Web-Browser installiert ist. Beim kollaborativen Arbeiten können mehrere Anwender gleichzeitig an einem Dokument arbeiten.

(ca. 4.750 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage:
https://www.powerfolder.com
Video: PowerFolder für Unternehmen: https://www.youtube.com/watch?v=EK2Ei7-PR5o
Video: PowerFolder für Hochschulen: https://www.youtube.com/watch?v=32IiyJ5wpDI

PowerFolder 10 Service Pack 1 jetzt verfügbar!

Ab sofort ist Service Pack 1 für PowerFolder Client und Server Version 10 verfügbar. Ebenso verfügbar ist unser Outlook Add-In um Dateien jeder Größe über Email zu versenden

Verbesserungen in 10.1

  • Desktop-Sync – Machen Sie Ihren Desktop auf allen Geräten verfügbar und teilen Sie Dateien die dort liegen
  • Outlook Add-In (Beta) – Versenden Sie Dateien jeder Größe über Email 
  • OS X Finder Integration  –  Der Sync Status von Dateien ist jetzt auch auf dem Mac sichtbar
  • Verbesserter XSS Schutz – Für eine sichere Sync und Share Umgebung 
  • Weitere Verbesserungen und Bugfixes

Für mehr Informationen lesen Sie unsere vollständigen Release Notes für  PowerFolder Server und  PowerFolder Desktop Client

Download der neuesten  PowerFolder Version  

Download des PowerFolder Outlook Add-In

Outlook-Add-in

 

PowerFolder 10 Service Pack 1 is available for you now!

We just released Service Pack 1 for PowerFolder Server and Client and along with this a brand new little Add-In (BETA) for Outlook to further improve your productivity.

Improvements in 10.1

  • Desktop-Sync – makes your desktop available on all devices and share files easily
  • Outlook Add-In (Beta) – send files of any size via email from Outlook
  • OS X finder integration  –  sync status of files is now visible on Mac
  • Improved XSS protection – to create a more secure environment
  • A wide range of improvements and bugfixes

See our full release notes for the PowerFolder Server and the PowerFolder Desktop Client

Get the Latest Version of PowerFolder

Get the Beta version of the PowerFolder Outlook Add-In

Outlook-Add-in

 

Secure files with End-to-End Encryption (E2EE) using Boxcryptor

PowerFolderLogo_1000x230

 

Last week we added a new user guide to the PowerFolder Wiki on how to use Boxcryptor to add end-to-end encryption (E2EE) to PowerFolder:

End-to-end encryption is recommended for folders containing highly sensitive content. An additional encryption password is required to access its contents. The files are available on smartphones, tablets, desktop PCs and notebook.

Even without end-to-end encryption files in PowerFolder get encrypted before they leave the client. In addition all files are stored encrypted in the cloud (at rest). PowerFolder is secured through industrial security standards (AES, RSA, SHA).

Always remember: Any password based security is only as strong as your password. Adding technology does not automatically increase security if a weak password is chosen. Always choose strong passwords (Tips and Tricks).

Read the complete user guide here:

https://wiki.powerfolder.com/display/PFC/Secure+files+with+End-to-End+Encryption+%28E2EE%29+using+Boxcryptor

 

Studierenden Cloud / Studi Special

Uni-Absolvent hat‘s geschafft: Aus seiner Abschlussarbeit ist ein Unternehmen geworden. Jetzt gibt’s ein kostenloses „Dankeschön“ für die Studierenden von heute.
Von der Diplom-Arbeit zum Marktführer. Die Sync&Share-Software PowerFolder hat der Student Christian Sprajc 2005 als Abschluss-Arbeit entwickelt. Inzwischen ist aus dem kleinen Programm ein Unternehmen mit zwölf Mitarbeitern und etwa zwei Millionen Nutzern geworden. Als „Dankeschön“ können ab sofort Studierende seiner ehemaligen Hochschulen PowerFolder mit einer 50-Gigabyte-Cloud kostenlos nutzen.
Warum? Christian Sprajc möchte sich bedanken. Das Grundstudium der Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln sowie sein Abschluss an der Hochschule Niederrhein waren die Grundlage für den heutigen Erfolg von PowerFolder. Mitbegründer und Partner Bernhard Rutkowsky hat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert.

 

Wozu? Mit PowerFolder können Studierende ihre Dokumente einfach online sichern, bearbeiten und jederzeit mit anderen teilen oder synchronisieren. Auf Wunsch können sie an Projekten mit ihren Kommilitonen zusammenarbeiten. Entweder auf dem eigenen PC oder auf Tablets, Smartphones oder Notebooks. Natürlich ist PowerFolder auch privat nutzbar, etwa als Cloud für Fotos oder Musik. Die Daten können auf dem eigenen PC gehostet werden oder liegen in einer deutschen Cloud. Damit ist PowerFolder eine sichere Alternative für Sync&Share-Clouds wie Dropbox, Google Drive oder SkyDrive.
Wer? Das Angebot richtet sich an Studierende der Universitäten Düsseldorf und Köln sowie die Fachhochschulen Düsseldorf und Köln und die Hochschule Niederrhein mit einer gültigen E-Mail-Adresse der jeweiligen Hochschule wie z.B. student@uni-duesseldorf.de

Wie? Einfach auf powerfolder.com gehen, den Button „Studi Special“ drücken und sich mit seiner Hochschul-E-Mail-Adresse anmelden.

Wann? Das Angebot gilt ab sofort und bis zum Ende des SoSe 2015 am 30. September.
Kosten? Das Angebot ist und bleibt kostenlos. Statt 9,90 Euro pro Monat zu bezahlen, können die Studierenden mit PowerFolder zeitlich unbegrenzt einen 50 Gigabyte Cloud-Speicher kostenlos nutzen. Auch die Nutzung der Software PowerFolder ist und bleibt für sie kostenlos.
Hintergrund: Was in der Diplomarbeit noch sperrig „PowerFolder – Aufbau einer Peer-to-Peer Anwendung“ hieß, ist als Open-Source-Projekt immer weiter entwickelt worden. Heute ist PowerFolder eine Sync&Share-Software geworden, die im deutschen Bildungbereich Marktführer ist. Sämtliche Hochschulen in Baden-Württemberg – das sind über 80 Unis, Fachhochschulen und Institute mit insgesamt einer halben Million Nutzer – sowie die Uni Göttingen und die Technische Uni Braunschweig sowie viele weitere Unis sind bereits angeschlossen.
Inzwischen nutzen auch viele mittelständische Unternehmen PowerFolder. PowerFolder ist das beste Beispiel dafür, wie aus einem Uni-Spin-off eine Technik entstanden ist, die im Rahmen der fortreitenden Digitalisierung in Wirtschaft und Wissenschaft nicht mehr wegzudenken ist.

Save your precious time with highly-efficient Enterprise File Sync and Share

Today we’re gonna outline PowerFolder’s sync features to save your precious time:

  • Delta-Sync: The client analyzes the file which is supposed to be transferred and compares the latest version with the previous version. Then it transfers only the changed parts.
  • Multi-Source download: The client can concurrently download file parts from multiple sources for a single file.
  • Compressed transfers: The client uses ZIP compression when sending data over the Internet.
  • High speed UDT protocol: The client is able to connect to other devices via the UDT network protocol. The UDT protocol is optimized for high speed data transfers.
  • Direct device to device transfer in LAN or Internet: The clients directly syncs with other clients over LAN and Internet.

These features make PowerFolder extreme handy in situations with poor or no Internet connection at all.

Get started with PowerFolder’s free edition now. More documentation can be found in our wiki.

Go to Top