About MSteinwachs

This author has not yet filled in any details.
So far MSteinwachs has created 165 blog entries.

PowerFolder 23.3: Mehr Sicherheit, mehr Stabilität, mehr Performance

Nur rund drei Wochen nach dem Release der Version 23.2 haben die PowerFolder-Entwickler bereits schon wieder nachgelegt. Das neue, soeben veröffentlichte Service Pack 3 bringt entscheidende Security-Features, eine optimierte Performance und wichtige Verbesserungen für die PowerFolder Apps.

Monheim, 06.10.2025 – Mit der Version 23.3 hat PowerFolder, die bewährte Content Collaboration Platform (CCP), seine Roadmap für mehr Sicherheit, Stabilität und Nutzerfreundlichkeit konsequent weiterverfolgt. Dieser Release stärkt die Plattform sowohl für den Bildungssektor als auch für Unternehmen und Partner.

Ein Highlight der SP3 ist die Einführung der Content Security Policy (CSP). Dieser Sicherheitsstandard für Webanwendungen dient als zusätzliche Schutzschicht gegen verschiedene Arten von Angriffen, insbesondere Cross-Site-Scripting (XSS) und Clickjacking. Ebenfalls in den Bereich Security gehört auch das HARICA-Zertifikats-Update für den PowerFolder-Desktop-Client. HARICA (Hellenic Academic & Research Institutions Certification Authority) ist eine international anerkannte Zertifizierungsstelle und ein Qualified Trust Service Provider nach der EU-eIDAS-Verordnung. Zudem gibt es auch weitere Verbesserungen beim WebDAV-Token-Handling und im Session-Management.

Auch die Nutzerfreundlichkeit wurde in PowerFolder 23.3 weiter ausgebaut. So garantiert die optimierte Speicherplatz-Berechnung schnellere Logins, wurde eine stabilere Handhabung von Einladungen in großen Folder-Strukturen erreicht und sorgen reduzierte, klarere Log-Ausgaben für eine bessere Übersicht. Und schließlich wurden auch die PowerFolder-Apps nicht vergessen: Die Android-Version hat ein automatisches Logout und die Anzeige der Login-Maske nach Gerätelöschung erhalten, während in der iOS-App vereinzelte Download-Probleme und hängende App-Prozesse gefixt wurden.

Jetzt updaten! Alle Informationen und Downloads finden Sie wie immer in den Release Notes:

Version 23.3 Server

Version 23.3 Client

Version 23.3 Android

Version 23.3 iOS

PowerFolder veröffentlicht Version 23.2

Mit dem Service Pack 2 für die PowerFolder-Version 23 haben die Entwickler der bewährten Content Collaboration Platform (CCP) wieder zahlreiche neue Features, Verbesserungen und Bugfixes umgesetzt. Dabei wurden Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert, die Internationalisierung ausgebaut und die Cloud- und Client-Integration optimiert.

Monheim, 04.09.2025 – Sicherheit hat bei PowerFolder von jeher oberste Priorität. Und die wurde im Service Pack 2 der Version 23 weiter ausgebaut: So ist der Zugriff auf den Document Server jetzt mit JSON Web Tokens geschützt, wurden Passwort-Prozesse verbessert und kritische API-Sicherheitslücken geschlossen, um die Integrität der Daten zu gewährleisten.

Optimiert wurde auch die Benutzerfreundlichkeit: Unvollständige Downloads beispielsweise werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht und belegen keinen Speicherplatz mehr, Speicherlimits orientieren sich an der tatsächlichen Nutzung und Upload-Formulare wurden in Bezug auf Ablaufdatum und Ablaufzeit ebenso verbessert wie die Metadatenverwaltung beim Löschen von Benutzern im Desktop Client.

Besonders für PowerFolder-Reseller interessant sind die Verbesserungen in der Cloud: Hier werden unter anderem unbezahlte Rechnungen jetzt direkt nach dem Login angezeigt, das spart Zeit und Nerven. Kunden und Interessenten wiederum freuen sich über die transparente öffentliche Preisseite und die flexiblen Paketlösungen für Organisationen.

Um die internationale Nutzung von PowerFolder weiter auszubauen, wurden schließlich auch zahlreiche neue Übersetzungen implementiert. Neu hinzu gekommen sind Türkisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Niederländisch.

Version 23.2 Client

Version 23.2 Server

Version 23.2 Android

PowerFolder 23.1 veröffentlicht

Auch die kürzliche Hitzewelle konnte die unermüdlichen PowerFolder-Entwickler nicht davon abhalten, die bewährte Content Collaboration Platform (CCP) mit dem Service Pack 1 für die Version 23 in Bezug auf Stabilität, Performance, Benutzererlebnis und Sicherheit noch weiter zu verbessern. Davon profitieren sowohl die PowerFolder-Cloud-Kunden (Drive), als auch die Serverkunden (EDU & Enterprise).

Monheim, 24.06.2025 – Besonders die neuen Nutzer des Desktop Client dürften sich besonders über den frischen Setup-Assistenten freuen, der die Ersteinrichtung von PowerFolder spürbar erleichtert, sowie über die extrem stabilen WebSocket-Verbindungen, die helfen, lästige Verbindungsabbrüche weiter zu minimieren. Außerdem werden unvollständige Downloads im Client nun ganz automatisch bereinigt, das spart Zeit und Nerven. Verbessert und optimiert wurden schließlich auch die Logging-Funktionen für Datei- und Ordneroperationen und die SAML-Integration.

Die PowerFolder EDU- und Enterprise-Kunden können sich auf eine zukunftssichere Serverbasis verlassen: Mit dem Service Pack 23.1 wurde die Datenbankstruktur für Sub-Folder-Sharing vorbereitet und das Logging und die Sicherheit verbessert. Zudem gibt es erneut Optimierungen bei Einladungen, E-Mails, Sortierung und Performance sowie Verbesserungen im Bereich Web-UI. Hier sind erneut auch Vorschläge und Wünsche der Nutzer in die Entwicklung mit eingeflossen.

Trotz dieser Fülle an Neuerungen im Server- und Client-Bereich wurden in im Service-Pack 23.1 auch die mobilen Versionen von PowerFolder nicht vernachlässigt. So wurde unter anderem die Kompatibilität der iOS App mit iOS 18 und Xcode 16.2 sichergestellt und lassen sich bestimmte Kontoaktionen (wie z.B. „Update Account“) per Konfiguration steuern. In der PowerFolder Android-App schließlich gibt es nun beispielsweise neue Swipe-Menüs für Dateiaktionen und eine Avatar-Anzeige unter „Mein Konto“. Außerdem wurden die Uploads stabilisiert und die Oberfläche modernisiert.

Nähere Details zur Version 23.1, weitere Informationen sowie den Download dieser Version finden Sie in den Release Notes der einzelnen Komponenten:

Android-Version

iOS-Version

Client-Version

Server-Version

PowerFolder: We make your data safe again!

Der Datenaustausch zwischen Europa und den USA ist nicht mehr sicher. Spätestens seit Trumps Kettensäge, mit der er durch die Institutionen und Behörden pflügt, auch die US-Datenschutzaufsichtsbehörde erreicht hat, steht dem Transatlantic Data Privacy Framework (TADPF) eine höchst ungewisse Zukunft bevor. Höchste Zeit also, sich nach einer sicheren europäischen Alternative umzuschauen. Wie PowerFolder aus Deutschland.

Monheim, 11.04.2025 – Nach dem Safe-Harbour-Abkommen und dem Privacy Shield ist das Transatlantic Data Privacy Framework (TADPF) bereits der dritte Anlauf, um den Datenaustausch zwischen Europa und den USA in einen auch juristisch sicheren Rahmen zu gießen. 2023 war es durch eine Executive Order von Joe Biden in Kraft getreten. Nun hat der amtierende US-Präsident Donald Trump weder einen Hehl daraus gemacht, sämtliche Anordnungen der Vorgänger-Regierung auf den Prüfstand stellen zu wollen und wenn möglich zu kippen, noch, dass er europäische Datenschutzbestimmungen einzig für eine lästige Behinderung von US-Unternehmen hält. So hat er dann auch schon gleich nach seinem Amtsantritt in der US-Datenschutzaufsichtsbehörde, dem Privacy and Civil Liberties Oversight Board (PCLOB), kräftig aufgeräumt. Seitdem ist die Zukunft des TADPF ungewisser denn je. Bei einem Scheitern müssten Tausende europäische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden die Nutzung von US-Clouds von heute auf morgen einstellen. Hinzu kommt Trumps erratische Zoll-Politik, die die Geschäfte mit US-Unternehmen zu einem unkalkulierbaren Risiko macht.

We make your data safe again

Wenn Sie die Zukunft Ihres Unternehmens also nicht an ein unsicheres transatlantisches Datenschutzabkommen binden möchten, und vor allem selbst festlegen wollen, wer Ihre sensiblen Daten einsehen und nutzen darf, dann kommen Sie zu PowerFolder aus Monheim bei Düsseldorf. Denn bei uns werden Daten stets verschlüsselt und konform zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) auf ISO-27001-zertifizierten Servern ausschließlich in Deutschland gespeichert – und das seit mehr als 15 Jahren. Die Sicherheit ihrer Daten ist für uns kein leeres Werbeversprechen, sondern oberste Maxime. Daher: Jetzt PowerFolder einfach über ihren IT-Partner buchen und auf der sicheren Seite sein.

Sie möchten selbst PowerFolder-Partner werden? Dann klicken Sie hier und sichern Sie sich ihren 50 GB kostenlosen Cloud-Speicher. Mit einem Neukunden gibt es sogar 1 TB geschenkt!

Ihre Daten. Ihre Kontrolle. Ihre Cloud. PowerFolder – die deutsche Cloudlösung, der ihre Daten wirklich vertrauen können.

PowerFolder 22.3 mit großen Verbesserungen bei den Mobile Apps

Erneut haben die Entwickler dem Wunsch der Nutzer nach mehr Mobilität entsprochen und die PowerFolder-Mobile-Apps noch besser, schneller und komfortabler gestaltet. Neben der modernisierten Benutzerführung, der Speicheroptimierung und weiteren Maßnahmen zur Leistungssteigerung ist die PowerFolder-App dank erweiterter Sprachunterstützung auch noch internationaler geworden.  

Monheim, 27.03.2025 – Das Entwicklerteam der bewährten Content Collaboration Platform (CCP) PowerFolder arbeitet weiter daran, den Nutzern auch mobil denselben Bedienkomfort und die dieselben umfangreichen Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen, die auch die PowerFolder-Cloud- und Desktop-Versionen bieten.

So sorgt das neue Swipe-Menü für eine noch intuitivere Navigation und schnellere Zugriffe und die frische Dark/Light-Unterstützung für eine weiter verbesserte Lesbarkeit, während die überarbeiteten Einstellungen – die jetzt „Mein Konto“ heißen – die Verwaltung übersichtlicher gestalten. Vereinfacht wurden auch die Einladungen, was die Kollaboration noch einfacher und effizienter macht. Speicherwarnungen erfolgen nun schon vor dem Upload, Dateioperationen sind jetzt auch bei „Online-Only“-Dateien möglich (iOS). Und schließlich wurden bestehende Übersetzungen in zahlreiche andere Sprachen überarbeitet oder sind neu hinzugekommen. Eine Umstellung innerhalb der Apps ist nicht notwendig, da diese jetzt automatisch die Sprache des Betriebssystems übernehmen.

Bei all dem haben die Entwickler aber auch die Cloud- und Desktop-Version von PowerFolder in der Version 22.3 nicht vernachlässigt. Hier wurde zum Beispiel die Multi-Faktor-Authentifizierung jetzt standardmäßig aktiviert, erfolgt die automatische Speicherplatz-Migration ab sofort ausschließlich nachts, um den Workflow am Tage nicht zu stören und wurde Stripe zwecks einfacherer Abonnement-Verwaltung direkt integriert.

Nähere Details zur Version 22.3, weitere Informationen sowie den Download dieser Version finden Sie in den Release Notes der einzelnen Komponenten:

Android-Version

iOS-Version

Server-Version

PowerFolder Version 22 SP1: Das Outlook-Add-In ist zurück

Mit dem Service Pack 1 der PowerFolder Version 22 kehrt auf vielfachen Wunsch das Outlook-Add-In zurück in die Server- und in die Client-Version der bewährten Content Collaboration Platform (CCP). Hinzu kommen unter anderem Verbesserungen bei der Speicherverwaltung, der Sicherheit,  der Ordner-Synchronisation und vieles mehr.

Monheim, 06.12.2024 – Mit dem Outlook-Add-In können PowerFolder-Nutzer Dateianhänge in beliebiger Größe einfach in einen PowerFolder-Link umwandeln, und so Dateien jeder Größe per Email direkt aus Outlook heraus versenden. Dadurch wird nicht nur die lästige Größenbegrenzung von E-Mail-Anhängen aufgehoben, sondern auch die Sicherheit massiv erhöht. Denn die Übertragung findet in dem Fall verschlüsselt statt, zudem kann der Nutzer entscheiden, wie lange der Link aktiv bleibt und wie oft eine Datei heruntergeladen werden darf. Zusätzlich kann der Link auch mit einem Passwort gesichert werden. Und auch die Speicherverwaltung im Web wurde weiter verbessert. So wird jetzt beispielsweise die Speicherauslastung ständig neben dem Account-Button angezeigt, wird der Nutzer automatisch zu seinem Konto geleitet, wenn die Speicherbelegung 90% übersteigt und gibt es im Account-Editor nun einen Extra-Button, um den Speicher auf Maximum zu setzen.

Unter Android sind mit der Version 22.1 nun auch Uploads in Unterordner möglich, auch wurden die Sharing-Dialoge überarbeitet und verbessert. Außerdem lassen sich Files jetzt in „Android Files“ oder der Android-Galerie abspeichern.

Aber auch die iOS-Nutzer wurden bedacht: In der PowerFolder-iOS-App können Files jetzt auch mit Drittanbieter-Apps geteilt werden, zudem erhalten Nutzer eine Benachrichtigung bei offenen Einladungen.

In einem einige Tage später nachgereichten Hotfix zur Version 22.1 schließlich wurde ein Fehler bei „Login as“-Funktion im Web behoben und die Bereitstellung der Dokumentenbearbeitung über WOPI in Links mit ONLYOFFICE implementiert.

Nähere Details zur Version 22.1, weitere Informationen sowie den Download dieser Version finden Sie in den Release Notes der einzelnen Komponenten:

Server 22.1

Desktop und Client 22.1

Android App 22.1

iOS App 22.1

Alle Nutzer der PowerFolder-Cloud profitieren natürlich ebenfalls von den hier genannten neuen Features und Verbesserungen. Die Cloud kann unter my.powerfolder.com genutzt werden. Die kostenlose Version beinhaltet einen Speicherplatz von fünf Gigabyte.

PowerFolder Version 22: Verbesserungen bei den Mobile Apps

Von der PowerFolder Version 22, die Ende August veröffentlicht wurde, profitieren vor allem die PowerFolder-Mobile-Apps – und hier ganz besonders die Android-Version. Aber auch die iOS-App sowie die Server-Variante kamen auch dieses Mal nicht zu kurz.  

Monheim, 02.09.2024 – Die Entwickler der bewährten Content Collaboration Platform (CCP) PowerFolder haben bei der Version 22 ihre Aufmerksamkeit im besonderen Maße den PowerFolder-Mobile-Apps gewidmet. So ist in der Android App nun das Öffnen und Speichern von Dateien in das Android-System hinein möglich. “Sync Icons“ zeigen – wie schon in der iOS-App – an, ob eine Datei schon auf dem Mobile-Gerät synchronisiert ist, so dass man diese dann auch offline nutzen kann. Überdies gibt es zahlreiche Überarbeitungen und Verbesserungen am User-Interface, wie etwa der neue Action Button und das Sharing Icon oder die Unterstützung des Landscape-Views. Mit der PowerFolder iOS App können jetzt auch Dokumente als PDF-Files exportiert oder gespeichert werden, außerdem wird ab sofort der Dark Mode unterstützt. Auf Seiten der Server-Version implementierte das Entwicklerteam eine Erweiterung des Denial-of-Service-Schutzes (mit und ohne Föderation), den Support des echten Email-Absenders bei Folder-Einladungen sowie die Optimierung des Datenbank-Layouts – besonders bei sehr großen Installationen – zur Performance- und Stabilitätsverbesserung. Sämtliche PowerFolder-Versionen kommen überdies wieder in den Genuss zahlreicher kleiner Bugfixes und UI-Überarbeitungen.

Nähere Details zur Version 22, weitere Informationen sowie den Download dieser Version finden Sie in den Release Notes der einzelnen Komponenten:

Server 22

Desktop und Client 22

Android App 22

iOS App 22

Alle Nutzer der PowerFolder-Cloud profitieren natürlich ebenfalls von den hier genannten neuen Features und Verbesserungen. Die Cloud kann unter my.powerfolder.com genutzt werden. Die kostenlose Version beinhaltet einen Speicherplatz von fünf Gigabyte.

PowerFolder Version 21 SP1 erschienen

Getreu dem Motto „Gut Ding will Weile haben“ hat die Fertigstellung der neusten PowerFolder Version dieses Mal zwei Wochen länger als üblich gedauert, nämlich deren sechs anstatt vier wie sonst. Dafür ist die 21 SP1 aber auch besonders gut gefüllt mit neuen Features, Verbesserungen und Bugfixes.

Monheim, 18.07.2024 – Zu den Highlights der Version 21 SP1 der bewährten Content Collaboration Platform (CCP) gehören unter anderem die Freigabe der WOPI-Anbindung an Collabora und ONLYOFFICE und die Freigabe der Dokumentenbearbeitung in den Mobile Apps, jeweils für den Produktivbetrieb. Das hebt das – auch gemeinsame – Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten, Spreadsheets und Präsentationen innerhalb von PowerFolder auf eine neue Stufe. Interessant für Besitzer eines Mac: Der Mac-Desktop-Client hat nun nativen ARM M1 und M1-Support. Ermöglicht wird das durch ein Update von OpenJDK auf Bellsoft JDK. Die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) hat PowerFolder ja schon geraume Zeit mit an Bord. Mit der Version 21 SP1 gibt es nun auch die Möglichkeit, die MFA über Wiederherstellungswörter einfach und sicher zurückzusetzen – ein Verfahren, dass sich bereits schon im Bereich der Krypto-Wallets gut bewährt hat.

Zu den weiteren Verbesserungen und Bugfixes gehören unter anderem die Optimierung der Leistung der Datenbank von Hintergrund-Kontoprüfungen und Verbesserungen bei E-Mails aufgrund eines überschrittenen Kontingents (Server), Fixes beim Offline-Modus und beim Änderungsdatum für Dateien (Android) und das korrigierte Laden der Dateiliste aus dem PowerFolder-Laufwerk (iOS).

Nähere Details zur Version 21 SP1, weitere Informationen sowie den Download dieser Version finden Sie in den Release Notes der einzelnen Komponenten:

Server 21 SP1

Client 21 SP1

Android 21 SP1

iOS 21 SP1

PowerFolder veröffentlicht Version 21.0

Rund neun Monate nach der Versionsnummer 20 ist bei PowerFolder die nächste runde Version erschienen. Und standen im letzten Monat bei PowerFolder 20.4 noch die iOS-Nutzer ganz besonders im Mittelpunkt, zieht nun in der Version 21.0 die PowerFolder-Android-App nach: Auch hier können ab sofort Dokumente mobil erstellt und editiert werden. Hinzu kommen Bugfixes und kleinere Verbesserungen für die Server-, Client- und die iOS-Version.

Monheim, 20.06.2024 – Sicherlich hatten die Nutzer der Android – PowerFolder-App im letzten Monat schon neidisch auf die Kollegen mit den iOS-Geräten geschielt, konnten die doch mit Erscheinen der damaligen Version 20.4 Dokumente, Spreadsheets und Präsentationen durch die Integration von ONLYOFFICE mobil unter iOS verfassen und bearbeiten – und das sogar gleichzeitig und gemeinsam mit anderen Nutzern. Das alles ist ab sofort auch unter Android möglich. Außerdem wurde dort das Problem gefixt, dass die Ordnerliste nach der Anmeldung auf manchen Geräten nicht geladen wurde.

Auch für iOS gab es diverse Bugfixes. So dürfen beispielsweise Ordner und Verzeichnisse am Anfang und Ende des Namens keine Leerzeichen enthalten, wird bei der Dokumentenbearbeitung das Wischen zur nächsten Datei verhindert und wurde ein Fehler beim Laden der Ordnerdateiliste vom PowerFolder Drive behoben.

Serverseitig schließlich sind unter anderem einige Security – Bugfixes und Verbesserungen hinzugekommen, wie beispielsweise die Drosselung der HTTP-Requests für einen erhöhten DDoS- Schutz. Weitere Maßnahmen betreffen die Wiederherstellung von Dokumenten und Ordnern, die Aktualisierung von Geräten und vieles mehr.

Nähere Details dazu, weitere Informationen sowie den Download dieser Version finden Sie in den Release Notes der einzelnen Komponenten:

Die Leserwahl zu den 10. IT-Awards der Vogel IT-Medien läuft!

Die sieben Insider-Portale BigData-Insider, CloudComputing-Insider, DataCenter-Insider, Dev-Insider, IP-Insider, Security-Insider und Storage-Insider der Vogel IT-Medien aus Augsburg bitten ihre Leserinnen und Leser seit April und noch bis Ende August zum zehnten Mal in Folge um die Wahl, ihrer favorisierten IT-Anbieter und -Hersteller. Am 17. Oktober 2024 werden die Gewinner der Leserwahl mit den begehrten „IT-Awards“ ausgezeichnet – live im Rahmen einer Gala in Augsburg.

Bis zum 31. August 2024 sind alle Leserinnen und Leser der Insider-Portale aufgerufen, innerhalb von jeweils sechs Kategorien pro Portal und aus insgesamt 420 von den Redaktionen vorgeschlagenen Unternehmen ihren bevorzugten IT-Anbieter zu wählen – oder selbst einen möglichen Preisträger zu nennen. Zur Wahl stehen Unternehmen, die sich in der jüngsten Vergangenheit durch herausragende Technologien, Produkte, Konzepte oder zukunftweisende Strategien hervorgetan haben – und PowerFolder ist wieder mit dabei!

Im Netzwerk-Themenbereich werden die CloudComputing-Insider Readers´ Choice Awards 2024 in Platin, Gold und Silber in folgenden Kategorien vergeben:

  • Cloud Access Security
  • Cloud Content Management
  • Cloud Management
  • Enterprise SaaS CRM
  • Enterprise SaaS ERP
  • Souveräne Cloud

In der Kategorie „Cloud Content Management“ ist PowerFolder auch in diesem Jahr wieder nominiert. Wir würden uns über Ihre Stimme freuen!

Hier geht es zur Umfrage und Stimmabgabe

Go to Top