About adminpf

This author has not yet filled in any details.
So far adminpf has created 149 blog entries.

Italian cloud service provider, Factor-y, signs deal with PowerFolder to provide a secure ‘sync-and-share’ solution in Italy

Factor-y integrates PowerFolder as a component of its cloud integration services

We have signed a deal with Factor-y, an Italian Cloud Service Provider headquartered in Mariano Comense, to integrate our software under a white label model for its channel network in Italy.

Under the agreement, Factor-y’s team of engineers will integrate our solution as part of its enterprise cloud service offerings, labeled and marketed as StarFolder in Italy: https://www.starfolder.it

Today we would like to inform you that it might be an option for you to receive our solution and additional services delivered by our partner Factor-y.

In this case we are happy to set up a contact between you and our partner.

Please get back to us if we should transfer your contact details to Factor-y.

We are also happy to provide you with information and answers regarding any questions and demands you might have. Feel free to get back to me.

The partnership with Factor-y is one more important step for us offering our solution and services on a worldwide level. You can find more information about Factor-y on their webpage: http://www.factor-y.com/it/homepage

StarFolder Homepage

Ein Frohes Neues Jahr und herzlich willkommen zu PowerFolder 2016

Sehr geehrter PowerFolder Benutzer

2016 ist da und wir hoffen Sie hatten einen großartigen und erfolgreichen Start in das neue Geschäftsjahr.

Mit unserem neuen, größeren und besseren Team wünschen wir alles Gute und viel Erfolg und freuen uns Ihnen im Laufe der nächsten Monate zu zeigen was wir für 2016 geplant haben. Wir haben im  letzten Jahr gemeinsam mit unseren Kunden spannende Perspektiven für Cloud und Private Cloud Lösungen entwickelt.  In den nächsten Monaten werden wir Ihnen diese präsentieren und  verfügbar machen sobald diese bereit sind für den Einsatz in Ihrem Unternehmen.

Vielen Dank das Sie  durch Ihr fortgesetztes Vertrauen dazu beigetragen haben das PowerFolder so erfolgreich wachsen konnte und wir in 2016 mit noch mehr Kraft die beste File Sync und Share Lösung für Ihr Unternehmen bereitstellen können.

A Happy New Year and welcome to PowerFolder 2016

Dear PowerFolder User,

2016 has arrived and we hope you had a great, enjoyable and successful start into this new business year.

With our new, bigger and better team we would like to send our best wishes and will go straight into the development of our Enterprise File Sync and Share Solution.

We have gathered your requests in the past year and have carefully crafted our development roadmap for 2016 and we will gradually reveal what we have ready for you.

Thank you for the trust you placed in us.  We are looking forward to present you the new versions in the months to come and give you the best possible File Sync and Share Solution for your company or institute.

PowerFolder 10 Servicepack 4 – Sicherheit auf dem nächsten Level

Mit unseren Service Packs optimieren wir unsere Produkte und dieses Mal haben wir gemeinsam mit experten unsere Lösungen analysiert einen starken Focus auf Sicherheit gelegt mit Verbesserungen  wie:

  • Cross-Site-Request-Forgery protection (CSRF)
  • Erweiterter Schutz vor “Man  in the middle” Angriffen
  • Verbesserte Shibboleth Integration
  • Freeze account Funktion

Darüber hinaus haben wir die Performance und Stabilität, besonders in größeren und hoch verfügbaren Szenarien, verbessert sowie das Gruppen-Feature jetzt für alle Nutzer zugänglich gemacht.

Mit Version 10 Servicepack 4 haben wir ein solides Fundament für unsere Version 11 gelegt und  empfehlen Ihnen die neuste Version von PowerFolder zu installieren die Sie hier finden können:

Download PowerFolder 10 Servicepack 4

Mehr Informationen zu den Bugfixes und Verbesserungen in PowerFolder Version 10 Servicepack 4 finden Sie in unseren Releasenotes :

PowerFolder 10.4 – Security at the next level

Our Service Packs are about improving at this time we focused on security, together with specialists we analysed our Solutions and added new security improvements which are beyond the standard.

Among those are:

 

But we also optimized the performance and stability especially in large scale clustered environments and made groups now available for every user.

With Version 10 Servicepack 4 we created a solid foundation for our next major release and we recommend to install the latest PowerFolder Version which is available for you here:

Download PowerFolder 10 Servicepack 4

In the case you wish to learn more about the improvements and bugfixes we added in version 10 Servicepack 4  our full release notes can be found here:

PowerFolder expandiert weiter: Jetzt profitieren auch Hochschulen in Bayern von Sync und Share-Anwendung

Die Studierenden und Mitarbeiter der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) nutzen PowerFolder. Seit dem Wintersemester 2015 haben insgesamt über 170.000 Nutzer die Möglichkeit, ihre Daten in einer deutschen Cloud zu speichern, zu bearbeiten und zu teilen. Damit arbeiten fast 100 Hochschulen aus drei Bundesländern mit PowerFolder.

Düsseldorf/München. Durch die Einführung einer Cloud können seit dem Wintersemester 2015 die rund 130.000 Studierenden und gut 40.000 Mitarbeiter der drei Hochschulen mit PowerFolder arbeiten. Verantwortlich zeichnen das Leibniz Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ, für München) und das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZR, für Nürnberg). Aber auch andere Partner- und Fachhochschulen können auf Wunsch PowerFolder nutzen. Ansprechpartner dafür sind das LRZ bzw. das RRZE. Der bayerische Wirtschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle hat angekündigt, den Aufbau eines hochschulübergreifenden Sync und Share-Dienstes in den nächsten fünf Jahren mit insgesamt bis zu einer Million Euro fördern zu wollen. Im Rahmen der “Bayern-Cloud” sollen im Endausbau dann alle der mehr als 400.000 Angestellten der bayerischen Hochschulen von diesem Dienst profitieren.

Die Studierenden und Mitarbeiter können mit PowerFolder Dokumente wie Hausarbeiten, Forschungsergebnisse oder andere wichtige Daten in einer deutschen Cloud speichern, bearbeiten, mit anderen teilen und sogar kommentieren und erhalten zudem 50 GB an kostenlosem Speicherplatz in der Cloud. Die Dokumente sind automatisch immer auf dem neuesten Stand und können sowohl auf dem eigenen PC als auch auf mobilen Endgeräten wie Notebooks, Tablets oder Smartphones abgerufen werden. Besonders bei sensiblen wissenschaftlichen Dokumenten hat dabei der Datenschutz höchste Priorität.

PowerFolder ist durch die Zusammenarbeit mit den drei renommierten Hochschulen aus München und Nürnberg jetzt auch in Bayern vertreten. Damit nutzen deutschlandweit fast 100 Hochschulen die Sync und Share-Software. Mit Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern sind es vor allem die wirtschaftlich starken Standorte. Da viele Akademiker nach der Hochschule erfolgreich in der Industrie arbeiten, ist es wichtig, dass sie bereits im Studium die digitale Zukunft, die auch bereits in vielen mittelständischen Unternehmen eingesetzt wird, kennenlernen.

Mittelfristig sollen mit dem Eintritt in den bayerischen Markt auch die anderen Hochschulen des Bundeslandes für PowerFolder gewonnen werden. Ziel ist, dass die etwa 320.000 Studierenden und rund 80.000 Mitarbeiter mit der sicheren Alternative zu Sync und Share-Clouds wie Dropbox, Google Drive oder SkyDrive arbeiten. Um das zu erreichen, gibt es bereits eine initiale Zusammenarbeit mit dem Leibniz Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Christian Sprajc, Geschäftsführer PowerFolder: “Bayern ist für uns ein wichtiger Markt. Das Bundesland schätzt nicht nur seine Traditionen wie Weißbier und Oktoberfest, sondern ist wirtschaftlich sehr stark aufgestellt. Wir sind stolz, dass wir mit unserer Anwendung dazu beitragen können, diesen Erfolg auch in Zukunft zu festigen und auszubauen.”

Pressekontakt:
Matthias Steinwachs
+49 2132 97922 98
press@powerfolder.com

PowerFolder
dal33t GmbH
Niederlöricker Str. 62
40667 Meerbusch
HRB 15833, Amtsgericht Neuss

PowerFolder Security Kongress

Der PowerFolder Security Kongress ist abgeschlossen und wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und allen die uns beim ersten PSK unterstützt haben. Wir hoffen Sie hatten eine gute Zeit und konnten für sich und Ihre Unternehmen und Einrichtungen neue Informationen und Anregungen mitnehmen.

Wir danken Ihnen für Ihr Feedback und freuen uns Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen, mit neuen Themen, neuen Formaten und vielen neuen Gesichtern.

PowerFolder: German Cloud integrates Malware protection from Avira

More and more companies, universities and other entities of the public sector use Cloud based solutions to protect, exchange and sync important documents. PowerFolder provides a secure European cloud hosted in Germany, under the strict German data protection law. Naturally the PowerFolder Cloud transfers and stores files encrypted to make sure that files and folders are always secure and protected by a granular permission system.

Now PowerFolder takes the next step forward and integrates the Malware Protect of Avira – for the user this results in even more security for their documents.

Many Companies and institutions have a security problem when it comes to their own IT – Their users. They bring their own USB drives / external hard drives and since BYOD (Bring your own device) has become a relevant topic – their own Smartphones and computers. Along with them often comes Malware which can in many cases spread out within the company via many ways. One of this ways is the cloud which is used for backup but also for exchange of files and is supposed to increase security but sometimes can become a risk as well.

Activate Cloud Malware Protect

And at this point PowerFolder Cloud Malware Protect can help your company to remain secure. It scans the files in the cloud before they can reach other devices, removes threats and even protects your email communication if you use the PowerFolder Outlook Add-In.

With always the latest malware definitions Avira, reliably finds and removes all kind of trojans and viruses. This way companies can follow their BYOD strategy while adding an extra layer of security with just a few clicks and no additional maintenance.

Christian Sprajc (CEO of PowerFolder):” For Powerfolder users our partnership with Avira is a big advantage, they can now rest assured that their cloud will not distribute existing malware. Beyond this private computers will not bring new malware into the company and endanger documents and computers.”

Cloud Malware Protect only costs 3.90 Euro per month and with a yearly subscription the customer can even save 2 month. Partner and resellers of PowerFolder and Avira will get an additional ten percent discount on all PowerFolder products. And early adopters can even get better conditions with a 35 percent discount on 1 TB PowerFolder Cloud products with Cloud Malware Protect.

PowerFolder: Deutsche Cloud integriert Malware-Schutz von Avira!

Immer mehr Firmen, Behörden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen nutzen eine Cloud zur Sicherung und für den Austausch ihrer Dateien. PowerFolder stellt eine deutsche Cloud bereit, die lokale Server nutzt, den deutschen Datenschutz umsetzt und Dateien stets verschlüsselt. Nun setzt PowerFolder noch einen drauf – und integriert den Malware-Schutz von Avira in die Cloud:  Für den Benutzer bedeutet dies  mehr Sicherheit für seine Dokumente.

Viele Firmen und Institutionen haben ein großes Sicherheitsproblem, wenn es um die eigene IT geht – es geht um die eigenen Angestellten. Sie bringen USB-Sticks, Smartphones, externe Festplatten, Notebooks und andere Geräte mit in die Firma und nutzen diese in der geschäftlichen Umgebung. Der Fachbegriff dafür lautet BYOD – “Bring Your Own Device”.

Auf diese Weise gelangen aber viel zu leicht Schadprogramme auf die Firmen-Computer, die sich hier nun schnell von Rechner zu Rechner weiterverbreiten – vor allem über die Cloud, die allen Mitarbeitern zum Sichern der eigenen Dateien dient, aber auch gezielt für den Datenaustausch eingesetzt wird.

Cloud Malware Protect jetzt aktivieren

PowerFolder bietet eine gleichnamige Cloud-Lösung an, die bereits von vielen Unternehmen, Behörden und Universitäten eingesetzt wird, weil sie ganz besonders intensiv auf Sicherheit ausgelegt ist. So stehen alle PowerFolder Cloud-Server in Deutschland . Es gilt somit immer und in jeder Situation das strenge, deutsche Datenschutzgesetz. Und alle Dateien werden stets verschlüsselt übertragen und gespeichert, sodass Außenstehende keine Möglichkeit haben, in den Besitz der Daten zu gelangen.

PowerFolder und Avira setzen zusammen auf “Cloud Malware Protect” (CMP). Christian Sprajc, Geschäftsführer von PowerFolder: “Trojaner, Viren und Spyware haben in der Cloud nichts verloren. Um die PowerFolder-Cloud zu schützen und die sensiblen Daten unserer Kunden noch effizienter vor Schaden zu bewahren, haben wir nun auch noch einen Malware-Schutz in die PowerFolder-Cloud integriert.”

Das Malware-Knowhow stammt vom bewährten Sicherheitsexperten Avira – wie PowerFolder ein deutsches Unternehmen. Seit 1986 entwickelt Avira Virenscanner und hat nun bereits seit fast 30 Jahren Erfahrungen in diesem Bereich sammeln können.

Christian Sprajc: “Für die Nutzer von PowerFolder ist das eine sehr glückliche Liaison. Sie können sich nun sicher sein, dass ihre Cloud nicht zur Malware-Schleuder wird – und sie zukünftig auch ihre privaten Rechner mit der Firmen-Cloud verbinden können, ohne diese fahrlässig mit Schad-Software zu infizieren.”

Cloud Malware Protect (CMP) kostet im Monat nur 3,90 Euro. Bei einem Jahresabo sind zwei Monate kostenlos, der Kunde zahlt nur zehn Monate. Partner und Reseller von PowerFolder und von Avira erhalten einen zehn prozentigen Rabatt auf alle PowerFolder Produkte. Frühbucher werden ebenfalls belohnt: Bis zum 30. September gibt es einen Einführungsrabatt von 35 Prozent. Damit passt sich das CMP-Paket den günstigen PowerFolder-Preisen an: Der Grundpreis für die PowerFolder-Cloud beträgt 9,90 Euro pro Nutzer und Monat für 1 TB. Cloud Malware Protect kann bequem über die PowerFolder-Webseite bezogen werden.

PowerFolder erhält Qualitätssiegel „IT Security Made in Germany“

PowerFolder, Entwickler der PowerFolder-Sync&Share-Lösung und damit Anbieter eines besonders sicheren deutschen Cloud-Systems, darf zukünftig das Qualitätszeichen „IT Security Made in Germany“ tragen. Damit dokumentiert das in Meerbusch bei Düsseldorf beheimatete Unternehmen die Erfüllung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Spätestens seit der NSA-Affäre und den Enthüllungen von Edward Snowden ist bekannt, wie sehr Cloud- und Speicherlösungen auf ausländischen Servern zum Selbstbedienungsladen von Geheimdiensten geworden sind. Wer sicher sein will, dass seine sensiblen Daten nicht in fremde Hände geraten, vertraut auf deutsche Datensicherheit. Genau die bietet PowerFolder, seit 2007 der Entwickler der gleichnamigen PowerFolder Sync&Share-Lösung – mit durchgehender Verschlüsselung, Servern in Deutschland und die gewissenhafte Anwendung der strengen deutschen Datenschutzgesetze.

Damit erfüllt PowerFolder sämtliche Voraussetzungen für die Erteilung des Qualitätszeichens „IT Security Made in Germany“. Das nämlich darf nur ein Unternehmen tragen, das…

  • Seinen Unternehmenshauptsitz in Deutschland hat
  • Vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbietet
  • Keine versteckten Zugänge („Backdoors“) in seinen Produkten hat
  • IT-Sicherheitsforschung und – entwicklung ausschließlich in Deutschland betreibt
  • Den Anforderungen des deutschen Datenschutzrechtes genügt

 

Über zwei Millionen Nutzer weltweit arbeiten inzwischen mit PowerFolder – private Anwender, aber vor allem auch mittelständische Unternehmen sowie
Forschungs- und Bildungseinrichtungen – wie zum Beispiel sämtliche Hochschulen des Landes Baden-Württemberg. Seit neuestem bietet PowerFolder in Zusammenarbeit mit den Sicherheitsexperten von Avira auch einen Cloud-Malware-Schutz, der die Infizierung der Cloud mit Trojanern und anderer Schadsoftware und deren Verbreitung verhindert.
Christian Sprajc, Geschäftsführer von PowerFolder: „Die Sicherheit der Daten unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Daher freuen wir uns, dass wir diese mit dem Qualitätszeichen „IT Security Made in Germany“ nun auch auf den ersten Blick nach außen dokumentieren können und neues Mitglied von TeleTrusT, dem Bundesverband IT Sicherheit e.V. sind.“

 

 

Jetzt Für den PowerFolder Security Kongress 2015 Anmelden

Am 17. September 2015 findet in Düsseldorf der PowerFolder Security Kongress zum Thema Sicherheit in der Cloud und privaten Cloud statt.

Mehr erfahren und anmelden

Was ist „IT Security Made in Germany“?

“ITSMIG” (“IT Security made in Germany”) wurde 2005 auf Initiative des Bundesministeriums des Innern (BMI), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie Vertretern der deutschen IT-Sicherheitswirtschaft etabliert und 2008 in einen eingetragenen Verein überführt. Sowohl BMI als auch BMWi hatten eine Schirmherrschaft übernommen.Nach intensiven Erörterungen kamen TeleTrusT und ITSMIG 2011 überein, dass sich auf ihren Handlungsfeldern Synergien erschließen lassen. Seitdem werden die ITSMIG-Aktivitäten unter dem Dach von TeleTrusT als TeleTrusT-Arbeitsgruppe “ITSMIG” fortgeführt.

Was ist PowerFolder?

Das deutsche Unternehmen PowerFolder mit Sitz in Meerbusch bei Düsseldorf entwickelt und vertreibt seit 2007 erfolgreich Datei Sync&Share-Lösungen. Das Angebot umfasst sowohl öffentliche aber auch integrierte In-House Cloud- Lösungen (EFSS) als individualisierte On-Premise-Dienste. Über zwei Millionen User weltweit, die meisten der deutschen Hochschulen und tausende Unternehmen nutzen PowerFolder.PowerFolder-Nutzer können von überall auf ihre Dateien zugreifen und diese auch gemeinsam bearbeiten und teilen – auch mobil über die PowerFolder-App. Sicherheit hat dabei absolute Priorität: Die Daten werden stets verschlüsselt und nach deutschen Datenschutzbestimmungen auf deutschen Servern gespeichert. PowerFolder wird vom Bundesministerium für Wirtschaft gefördert und ist Träger des Siegels „IT Security Made in Germany“.

Go to Top