PowerFolder 23.3: Mehr Sicherheit, mehr Stabilität, mehr Performance

Nur rund drei Wochen nach dem Release der Version 23.2 haben die PowerFolder-Entwickler bereits schon wieder nachgelegt. Das neue, soeben veröffentlichte Service Pack 3 bringt entscheidende Security-Features, eine optimierte Performance und wichtige Verbesserungen für die PowerFolder Apps.

Monheim, 06.10.2025 – Mit der Version 23.3 hat PowerFolder, die bewährte Content Collaboration Platform (CCP), seine Roadmap für mehr Sicherheit, Stabilität und Nutzerfreundlichkeit konsequent weiterverfolgt. Dieser Release stärkt die Plattform sowohl für den Bildungssektor als auch für Unternehmen und Partner.

Ein Highlight der SP3 ist die Einführung der Content Security Policy (CSP). Dieser Sicherheitsstandard für Webanwendungen dient als zusätzliche Schutzschicht gegen verschiedene Arten von Angriffen, insbesondere Cross-Site-Scripting (XSS) und Clickjacking. Ebenfalls in den Bereich Security gehört auch das HARICA-Zertifikats-Update für den PowerFolder-Desktop-Client. HARICA (Hellenic Academic & Research Institutions Certification Authority) ist eine international anerkannte Zertifizierungsstelle und ein Qualified Trust Service Provider nach der EU-eIDAS-Verordnung. Zudem gibt es auch weitere Verbesserungen beim WebDAV-Token-Handling und im Session-Management.

Auch die Nutzerfreundlichkeit wurde in PowerFolder 23.3 weiter ausgebaut. So garantiert die optimierte Speicherplatz-Berechnung schnellere Logins, wurde eine stabilere Handhabung von Einladungen in großen Folder-Strukturen erreicht und sorgen reduzierte, klarere Log-Ausgaben für eine bessere Übersicht. Und schließlich wurden auch die PowerFolder-Apps nicht vergessen: Die Android-Version hat ein automatisches Logout und die Anzeige der Login-Maske nach Gerätelöschung erhalten, während in der iOS-App vereinzelte Download-Probleme und hängende App-Prozesse gefixt wurden.

Jetzt updaten! Alle Informationen und Downloads finden Sie wie immer in den Release Notes:

Version 23.3 Server

Version 23.3 Client

Version 23.3 Android

Version 23.3 iOS

Runde Sache: PowerFolder Version 20 setzt ganz auf die Sicherheit

PowerFolder verstärkt – angesichts der gerade in den letzten Monaten stark gestiegenen Bedrohungslage – mit seiner jetzt erschienenen Version 20 noch einmal massiv die Sicherheit seiner gleichnamigen bewährten Content Collaboration Platform (CCP). Dabei wurden derart viele Verbesserungen und Neuerungen implementiert, dass man gleich von der Vor-Version 19.2 auf die runde Versionsnummer 20 gesprungen ist. Performance und die föderierte Cloud sind weitere Themen dieses großen Updates.

Meerbusch, 25.09.2023 – Die Zahl der Hackerangriffe ist in Deutschland im letzten Jahr um 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, die finanziellen Auswirkungen sind  (wieder einmal) enorm: Auf 206 Milliarden Euro beläuft sich der Schaden für die deutsche Wirtschaft durch analoge und digitale Angriffe; das ist fast doppelt so viel wie noch in den Jahren 2018/2019. Drei Viertel der vom Digitalverband Bitkom befragten gut 1.000 Unternehmen waren in den letzten 12 Monaten vom Diebstahl sensibler Daten betroffen. Und auch die Cloudanbieter geraten mehr und mehr ins Fadenkreuz der Hacker, wie einige prominente Fälle in der jüngsten Vergangenheit beweisen. So hat sich dort die Zahl der Angriffe verdreifacht, die Cloud Exploits haben sich mit einem Anstieg von 95% fast verdoppelt,  wie der Cloud Risk Report 2023 berichtet. „Die Cloud ist das neue Schlachtfeld für Angreifer“, heißt es aus Kreisen von Sicherheitsexperten.

PowerFolder reagiert mit der Version 20

In der aktuellen Version 20 wurden, zusätzlich zu den ohnehin schon bestehenden umfangreichen Sicherheitstechniken, die eingesetzt werden, um Angriffe und Schwachstellen zu bekämpfen, zwei weitere Sicherheitsrahmenwerke implementiert, die Cross-Side-Scripting (CSS) und Fehler bei der Autorisierung verhindern – zwei der häufigsten Sicherheitslücken, die von Angreifern ausgenutzt werden können. Zu dem umfassenden Schutz gegen die OWASP Top-10-Sicherheitslücken in PowerFolder 20 gehören unter anderem:

  • Zusätzliche strenge Eingabevalidierungen und parametrisierte Abfragen, um das Risiko von Injektionsangriffen zu verringern
  • Die Integration erweiterter Authentifizierungsmechanismen
  • Die Verfeinerung detaillierter Zugriffskontrollen und Erweiterung der rollenbasierten Zugriffskontrolle
  • Härtung der Standardkonfiguration der Software
  • Systematische Implementierung der Ausgabekodierung, um XSS-Angriffe zu verhindern
  • Verwendung von sichereren Deserialisierungsverfahren
  • Einrichtung von Echtzeit- Überwachungswarnungen, um verdächtige Muster zu erkennen und schnelle Maßnahmen gegen potenzielle Bedrohungen sicherzustellen
  • Nutzung starker Verschlüsselungsalgorithmen für Daten während der Übertragung

PowerFolder CEO Christian Sprajc bekräftigt: ”Diese Version unterstreicht unser Engagement, unseren Benutzern eine sichere und robuste Softwarelösung bereitzustellen. Ich empfehle allen PowerFolder-Nutzern, das Upgrade auf die Version 20 zu installieren.“

Neben den zahlreichen neuen Sicherheitsfeatures hat das PowerFolder-Entwicklerteam unter anderem auch die Performance weiter optimiert, sich um Verbesserungen und Bugfixes im Föderationsbetrieb gekümmert und das Startproblem des Windows-Clients behoben.

Die vollständige Liste sowie der Download der Version 20:

https://powerfolder.atlassian.net/wiki/spaces/PF/pages/2305327205/PowerFolder+Server+20+FINAL

https://powerfolder.atlassian.net/wiki/spaces/PF/pages/302085/Desktop+Client+Release+Notes

PowerFolder Pro 4.5: Upgrade your sync and share app to the latest version

In the dawn of the new year 2011 we released the new PowerFolder Pro version 4.5 (download) with many improvements, bugfixes and simplifications:

New features

  • Sync and shutdown. Right click the PowerFolder tray icon to start it.

Improvements

  • Mass delete detection warnings are now preserved on restart. https://www.powerfolder.com/wiki/Mass_delete_protection
  • Folders tab now shows the local target directory for each folder.
  • Several internal security improvements.
  • Simplified downloads/uploads cleanup slider.
  • Removed several unclear warnings dialogs.
  • Default excluded “ithmb” files (iPod Photo temporary files).
  • Parallel uploads to other computers is not longer limited to 10.
  • Several internal changes in preparation of PowerFolder Server 2.2: https://www.powerfolder.com/wiki/Server_Overview

Bugfixes

  • Fixed connection bug with more than 500.000 files on a single folder.
  • Ignore patterns are not longer reset when changing the local directory.
  • File browser filter setting “Unsynchronized files” does not longer show files, that are excluded from sync.
  • File browser correctly updates view when restoring whole subdirectories.
  • Warning about not unsynchronized folders now shows the correct number of days.
  • Fixed a problem when filename starts with “/” (slash).

Go to Top