PowerFolder steht jetzt allen Studierenden in Bayern zur Verfügung
Seit fünf Jahren arbeiten das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) und das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) eng mit dem Content Collaboration-Spezialisten PowerFolder aus Düsseldorf zusammen, um den Nutzern mit BayernShare eine sichere und hochqualitative Plattform für den Austausch, die Speicherung und die Bearbeitung von Daten und Dokumenten und für eine komfortable Online-Zusammenarbeit zu bieten. Jetzt haben LRZ und RRZE den Vertrag mit PowerFolder erneut verlängert.

Düsseldorf, 26.10.2020 – Die Zusammenarbeit zwischen PowerFolder und den beiden bayerischen Rechenzentren LRZ und RRZE ist seit gut fünf Jahren eine Erfolgsgeschichte. Im Frühjahr 2020 meldete BayernShare – das nun allen bayerischen Universitäten und Hochschulen offensteht und z.B. von der Technischen Universität München (TUM), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) genutzt wird – 165.000 registrierte Konten; damit hatte sich weit mehr als die Hälfte aller potentiellen Nutzer bereits einen BayernShare-Account angelegt, Tendenz weiter steigend. Jetzt haben das LRZ und das RRZE den Vertrag mit PowerFolder nicht nur erneut verlängert, sondern diesen auch stark erweitert und eine ganze Reihe weiterer Hochschulen und Universitäten mit ins Boot geholt. Damit können nun bis zu einer halben Million Studierende, WissenschaftlerInnen und Hochschul-MitarbeiterInnen von den vielen Vorteilen von PowerFolder profitieren.
PowerFolder: Praxisnah, […]